Anforderung
Mit dem Feld „Skill-Level“ geben wir an, welche Voraussetzungen der Pilot für das jeweilige Modell mitbringen sollte. In diese Bewertung fließen verschiedene Faktoren ein, darunter:
- Geschwindigkeit und Fahr- bzw. Flugverhalten des Modells
- Technischer Anspruch bei Aufbau, Bedienung und Wartung
- Erforderliches Verständnis für Materialien, Komponenten und mögliche Fehlerquellen
Ziel dieser Einstufung ist es, Nutzern eine klare Orientierung zu geben, welches Modell zu deinem Erfahrungsstand passt und welche Herausforderungen dich erwarten können.
Folgende Anforderungsebenen stehen zur Verfügung:
Einsteiger
Modelle mit diesem Label stellen die geringsten Anforderungen an den Nutzer. Sie sind ideal für Personen, die neu in das Hobby einsteigen oder ein unkompliziertes Fahr- bzw. Flugerlebnis suchen.
Merkmale:
- Einfache Steuerung
- Niedrige bis moderate Geschwindigkeiten
- Robuste Bauweise, oft verzeihend bei Fehlern
- Grundlegende Wartung erforderlich (z. B. Akku laden, Sichtprüfung)
Hinweis: Auch Einsteigermodelle benötigen regelmäßige Pflege, um langfristig zuverlässig zu funktionieren.
Fortgeschritten
Diese Modelle richten sich an Nutzer mit ersten praktischen Erfahrungen im Umgang mit ferngesteuerten Modellen.
Merkmale:
- Ggf. komplexere Steuerung (z. B. mehrere Flugmodi bei Flugmodellen)
- Höhere Geschwindigkeiten
- Erweiterte Wartungsanforderungen, z. B. Justierung von Komponenten
- Grundverständnis für Technik und Aerodynamik erforderlich
Ideal für Nutzer, die bereits ein Einsteigermodell geflogen haben und sich weiterentwickeln möchten.
Kompetent
Modelle dieser Kategorie setzen ein fundiertes technisches Verständnis voraus. Sie sind für Nutzer geeignet, die sich intensiv mit der Materie beschäftigt haben und auch bei Problemen selbstständig Lösungen finden können.
Merkmale:
- Präzise Steuerung, oft mit erweiterten Funktionen
- Höhere Anforderungen an Wartung und Reparatur
- Kenntnisse über Materialien, Elektronik und ggf. Flugphysik notwendig
Diese Modelle bieten ein hohes Maß an Individualisierung und Leistung, erfordern aber auch Verantwortung im Umgang.
Professionell
Modelle mit diesem Label sind für Wettbewerbspiloten oder gewerbliche Anwendungen konzipiert. Sie stellen die höchsten Anforderungen an den Nutzer.
Merkmale:
- Sehr hohe Geschwindigkeiten und Präzision
- Komplexe Systeme, z. B. Telemetrie, GPS, programmierbare Steuerungen
- Regelmäßige und fachgerechte Wartung unerlässlich
- Voraussetzungen wie Lizenzen oder spezielle Schulungen können erforderlich sein
Diese Modelle sind keine Spielzeuge, sondern Werkzeuge für professionelle Einsätze – sei es im Sport, in der Luftbildfotografie oder in technischen Prüfungen.