Akku Sicherheit

Warum eine Brandschutztasche für Lithium-Ionen-Akkus unverzichtbar ist.

Lithium-Ionen-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie versorgen Smartphones, Laptops, E-Bikes, Drohnen, Werkzeuge und viele andere Geräte mit Energie. Trotz ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit bergen sie jedoch ein nicht zu unterschätzendes Risiko: Brand- und Explosionsgefahr. Eine Brandschutztasche ist daher ein essenzielles Sicherheitszubehör, das sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld verwendet werden sollte.

1. Schutz vor thermischem Durchgehen (Thermal Runaway)

Ein Lithium-Ionen-Akku kann bei Überladung, Beschädigung oder Produktionsfehlern in einen Zustand geraten, der als „Thermal Runaway“ bezeichnet wird. Dabei erhitzt sich die Zelle unkontrolliert, was zu einem Brand oder sogar einer Explosion führen kann. Eine Brandschutztasche aus hitzebeständigem Glasfasermaterial kann in einem solchen Fall:

  • die Flammen eindämmen,
  • die Hitzeentwicklung nach außen reduzieren,
  • und die Ausbreitung des Feuers verhindern.

2. Sicherheit beim Laden

Das Laden ist der kritischste Moment im Lebenszyklus eines Akkus. Fehlerhafte Ladegeräte, falsche Spannung oder defekte Zellen können zu gefährlichen Situationen führen. Eine Brandschutztasche bietet hier eine zusätzliche Schutzbarriere, die im Ernstfall Leben retten und Sachschäden verhindern kann.

3. Minimierung von Brandfolgen

Ein Akku-Brand kann sich rasend schnell ausbreiten – besonders in Innenräumen oder Fahrzeugen. Die Brandschutztasche wirkt wie ein Mini-Feuerlöscher: Sie hält Flammen und heiße Gase zurück und gibt dir wertvolle Zeit, um zu reagieren oder Hilfe zu holen.

4. Sicherer Transport und Lagerung

Beim Transport – etwa im Auto oder Rucksack – können Akkus durch Erschütterungen oder Kurzschlüsse beschädigt werden. Auch bei der Lagerung zu Hause oder in der Werkstatt ist es wichtig, Akkus vor äußeren Einflüssen zu schützen. Eine Brandschutztasche:

  • verhindert Kurzschlüsse durch isolierende Innenflächen,
  • schützt vor mechanischen Einwirkungen,
  • und reduziert das Risiko eines Brandes bei unsachgemäßer Lagerung.

5. Einfache, kostengünstige Vorsichtsmaßnahme

Im Vergleich zu den potenziellen Schäden durch einen Akku-Brand ist die Investition in eine Brandschutztasche minimal. Sie ist leicht, wiederverwendbar, einfach zu handhaben – und kann im Ernstfall entscheidend sein.



Artikel 1 - 2 von 2